Heizregeler

Holzpellets: Wichtige Qualitätsansprüche beachten und Bevorratung im Sommer sichern.

Holzpellets werden aus getrocknetem, naturbelassenem Restholz (Sägemehl, Hobelspäne, Waldrestholz) mit einem Durchmesser von ca. 6 - 8 mm und einer Länge von 4 - 5 cm hergestellt. Sie werden ohne chemische Bindemittel unter hohem Druck gepresst.

Vorteile von Pellets gegenüber anderen Brennstoffen:

Ökologische Vorteile:

  • Verringerung des Treibhauseffektes
  • Verringerung des sauren Regens
  • Geringeres Transportrisiko

Ökonomische Vorteile:

  • Regionale Arbeitsplatzschaffung
  • Versorgungssicherheit
  • Preisvorteil

Der Preis von Pellets entwickelt sich weitgehend unabhängig von Gas- und Ölpreisen, die im Zuge knapper werdender Ressourcen und jährlich wachsendem Energiebedarf weiter steigen werden. Pellets sind bereits heute eine wirtschaftliche Alternative.

Vorteile gegenüber anderen biogenen Brennstoffen:

  • höherer Heizwert
  • geringeres Lagervolumen
  • einfachere Handhabung
  • weniger Emissionen

Die Mindestanforderungen an Holzpellets für verschiedene Einsatzbereiche, wie private Einzelfeuerungen, Großanlagen oder Industrieanlagen, werden in der Europäischen Norm 14961-2 definiert. Basierend auf dieser Norm haben sich Standards in Form von Zertifizierungssystemen wie ENplus oder DINplus entwickelt und durchgesetzt. Aber auch innerhalb dieser Standards gibt es immer noch eine zu große Bandbreite an zulässigen Qualitäten. HD-Pellets heben sich davon nochmals deutlich ab.

Rückruf gewünscht?

* Pflichtfelder

Holzpellets-Preisentwicklung 1 Jahr

390,00390,00360,00360,00330,00330,00300,00300,00270,00270,00240,00240,00EUR/tMai 2024Mai 2024Jun 2024Jun 2024Jul 2024Jul 2024Aug 2024Aug 2024Sep 2024Sep 2024Okt 2024Okt 2024Nov 2024Nov 2024Dez 2024Dez 2024Jan 2025Jan 2025Feb 2025Feb 2025Mär 2025Mär 2025Apr 2025Apr 2025